Schluss mit Rosswager Halde – Weingut roter faden
Ich erinnere mich an düstere Zeiten meiner Vergangenheit, die in der berüchtigten Rosswager Moschde bei diversen Festen angefangen und in irgendeinem Zustand geendet sind. Mit dabei, aber nicht Schuld daran waren die ominösen Literhumpen gefüllt mit mittelmäßigem Trollinger der Genossenschaft. Man merkt, dass viele viele Jahre ins Land gezogen sind seitdem hat sich Rosswag das einen Steinwurf (Aurich) und eine Lawine weiter unten (Rosswag) von Nussdorf liegt zu einer Art gallischem Weindorf entwickelt.
Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Sortiment die exquisiten und edlen Tropfen vom Demeter-Weingut roter faden aufnehmen und vorstellen dürfen. Aber das Vorstellen überlassen wir die Winzer Olympia Samara und Johannes Hoffmann lieber selber, wer weiß wo das sonst wieder endet.
Wir haben das Weingut roterfaden mit Hannes im Jahr 2014 gegründet. Nach mehrjährigen Reisen und Arbeiten in verschiedenen Ländern (Kalifornien, Südafrika, Südfrankreich, Udine, Österreich, Mallorca etc.) haben wir uns entschieden zurück zur Hannes Heimat zu kehren. Hier gabs einen ältereren Aussiedlungshof, zwei Traktoren und ein halbes Hektar Weinberge. Mit dem haben wir dann 2014 angefangen und nach und nach haben mehrere Weinberge in Rosswag und Mühlhausen übernommen (hört sich dann doch mehr nach Strategie der Römer an). Hauptsächlich steil und alt :). Biologisch-dynamisch wurde vom Anfang an bewirtschaftet. Im Keller lassen wir unsere Weine spontan gären und die kommen nach ein paar Jahren in die Flasche, ohne Filtration und mit ein wenig Schwefel. Unsere Philosophie ist kontrolliertes Nichtstun und zwar auf der Art dass der Wein im Glas, seine Herkunft wiederspiegelt. Wir möchten Weine herstellen, die einen Trinkfluss haben, authentisch schmecken und den jeweiligen Abend (oder Mittag :)) schön begleiten.
Lemberger ist die Rebsorte die uns am Herzen liegt, Riesling und Pinot Noir bauen wir auch sehr gerne an und in der Zukunft kann das eine oder andere neue Projekt kommen..!
Alle unsere Weine sind trocken ausgebaut.
Zu Weihnachten kann man sich schon mal was gönnen 😊: