

Die Natur weiß es am besten - deshalb vertrauen wir in unserer Gärtnerei auf ökologischen Landbau!

Dazu kommt noch 10.000 qm Fläche im Folienhaus. Die Jungpflanzen ziehen wir selber heran und verwenden soweit möglich auch Saatgut aus ökologischer Erzeugung. Eine gute Bodenstruktur erreichen wir durch viel Fruchtfolge mit langen Abschnitten zur Bodenerholung.
Als Gründüngung werden z.B. Leguminosen oder Grasarten gesät. Leguminosen sind eine Pflanzenfamilie, die den in der Luft befindlichen Stickstoff sammeln und im Boden für die anderen Pflanzen verfügbar machen können. Im Gewächshaus werden Nützlinge wie Schlupfwespen oder Raubmilben eingesetzt, im Freiland werden gefährdete Kulturen mit Netzen abgedeckt, um Gemüsefliegen und andere Schädlinge abzuwehren. Zur Arbeitserleichterung werden im Gewächshaus Hummeln zur Bestäubung von Tomaten eingesetzt. Ohne die Insekten wäre zeitaufwendige Handarbeit nötig - z.B. müssten die Tomaten einzeln geschüttelt werden.

Aber dennoch wachsen ca. 30 verschiedene Gemüse- und Kräuterarten auf den Flächen der LAISEACKER Gärtnerei. Es sind vor allem Feingemüsearten (Salate, Radieschen, Kräuter, Fenchel, Zucchini und viele andere) die sowieso von Hand geerntet werden müssen und die auch tagesfrisch geerntet werden sollen.
Wir freuen uns über Ihr großes Interesse an unserem Anbau und empfehlen Ihnen die nach Wunsch stattfindenden Gärtnereiführungen zu besuchen. Hier können Sie die Arbeit auf den Feldern und im Gewächshaus gut kennenlernen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |