alle lieferanten

HEIDELBERGER PARTNERSCHAFTSKAFFEE
trennstrich width 620px

partnerschaftskaffee detail

Bio-Anbau? Klar, das schützt Umwelt und Produzenten. Das fördern wir.“
„Fair Handeln? Das muss sein. Deshalb zahlen wir mehr als die Fairhandels-Preise.“


Der Partnerschaftskaffee hat einen noch höheren Anspruch: Partnerschaftlich Handeln zum Vorteil von Produzenten und Verbrauchern

Dazu gehört...

Kaffeehandel für Kleinbauern

Der Heidelberger Partnerschaftskaffee wird zum größten Teil ehrenamtlich vertrieben. Von dem Handel profitieren vor allem die Kleinbauern, die den Kaffee anbauen. Dies zeigt der Vergleich mit den Zahlungen anderer Händlern, auch gegenüber Fairhandelsorganisationen.
heidelbergerKafeecasa
trennstrich width 620px

Kaffeehandel für Kleinbauerntrennstrich width 620px

Hochwertige Rohkaffees

Hochwertige Rohkaffees bilden die Grundlage für den Partnerschaftskaffee. Wir legen besonderen Wert darauf, dass wir für unsere höheren Einkaufspreise auch eine hohe Kaffeequalität erhalten. Und die Produzenten können durch angemessene Kaffeepreise, mit denen das Leben ihrer Familie gesichert ist, ihren Kaffeeanbau weiter zu verbessern. Immer wieder erhalten Kleinbauern aus den Kooperativen, mit denen der Partnerschaftskaffee zusammenarbeitet, besondere Auszeichnungen für ihre Kaffeequalität.

heidelbrgerKaffee1

Förderung des Bio-Anbaus

Beim biologischen Anbau sind die Produzenten bzw. ihre Familien keinen schädlichen Pestiziden ausgesetzt. Die Umwelt / Wasserressourcen werden deutlich weniger belastet als durch den Anbau mit chemischen Dünge- und Spritzmitteln. Deshalb fördert der Partnerschaftskaffee die Umstellung der Produktion vom konventionellen Anbau auf Bio-Produktion. trennstrich width 620px

Hochwertige Rohkaffees und Förderung des Bio-Anbaustrennstrich width 620px

Offenheit und Transparenz

Der Partnerschaftskaffee ist bei seiner Arbeit auf das Vertrauen von Kunden angewiesen. Deshalb veröffentlichen wir regelmäßig Zahlen über die Kalkulation, Projektförderung und die aktuellen Handelspreise.

Die Kaffeepreise

Im Folgenden eine vereinfachte Darstellung der Unterschiede beim Einkauf von Rohkaffee. Aufgrund des aktuell besonders hohen Weltmarktpreises gibt es nur geringe Unterschiede zum Fairen Handel. Berechnungsgrundlage für dieses Preisbeispiel ist der durchschnittliche Weltmarktpreis Januar 2008 von 1,39 US-$ pro libra für Other Mild Arabica. Fair-Handelsorganisationen zahlen einen Bio-Aufschlag von 0,20 US-$ pro libra, andere Händler handeln den Preis für Bio-Kaffee ohne solche Vorgaben aus.

Durch viel ehrenamtliche Arbeit ist der Partnerschaftskaffee in der Lage, einen deutlich höheren Anteil des Verkaufspreises an die ProduzentInnen weiterzugeben als dies z.B. bei Fairhandelsorganisationen möglich ist, die höhere Kosten für Löhne etc. haben.

Der Bio-Anbau wird gemäß EG-Bioverordnung zertifiziert. EU-Kontrollstelle DE- 039-Öko-Kontrollstelle.

weitere Infos unter: www.partnerschaftskaffee.de die verschiedenen Kaffeespezialitäten finden Sie bei uns im Shop.

heidelbergerKaffeeTitelbild
dots home
new products
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
hofladen home
felder home

Rundgang auf dem Laiseacker


Entdecken Sie unsere Gärtnerei
weiterlesen news

Ab in die Tüte...

rauf auf den Tisch!
weiterlesen news

Frisches vom LAISEACKER


Eigene Ernte

weiterlesen news
planke
Ja. Du wohnst im Liefergebiet

Bitte nimm mit uns Kontakt auf und frage nach Deinem Liefertag - info@laiseacker.de oder 07042/81873

Das liegt leider noch nicht im
Frischeabo-Liefergebiet

Ab einer Bestellung von 45€ kannst du jedoch
in unserem Shop Bio-Artikel aus ganz
Deutschland bestellen


WANN KOMMT DAS FRISCHEABO AUCH ZU MIR?
Wir halten dich auf dem Laufenden.